Produkt
    Käsereien
      Consortium
        Küche
          Deutsch
            



           Home > Rezepte > Paarungen >  

          maturation
          Parmigiano Reggiano über 12 Monate
          Harmonischer Geschmack mit feinen Noten von Milch und Butter. Eine ausgeprägte Joghurt-Säure mit pflanzlichen Anklängen von frisch geschnittenem Gras und Wiesenblumen. Gleichzeitig mild und frisch, ohne scharfe Gewürznoten und ohne Körnigkeit.
          Kombiniere es mit
          sPRitz - Der Venezianer
          Venezianischer Bitter, Prosecco, Soda
          Keller Pils, Pale Ale, Blonde Ale, Belgian Blonde, Stout, Porter, Saison
          Parmigiano Reggiano mit 12 Monaten Reifegrad zeichnet sich durch seinen kräuterartigen Duft und einen bereits intensiven Geschmack aus, der durch ein passendes Bier zur Geltung kommen sollte – eines, das weder dominiert noch überdeckt wird und vor allem keine metallischen Noten hervorruft. Die noch milchigen und frischen Aromen dieses Parmigiano Reggiano passen sowohl zu unter- als auch zu obergärigen Bieren. Besonders empfehlen wir das deutsche Keller Pils, die angelsächsischen Pale Ales und Blonde Ales sowie die Belgian Blonde – ein belgisches Bier mit Noten von Pfirsich und tropischen Früchten, begleitet von Anklängen an Brot, Cracker und Akazienhonig. Liebhaber intensiverer Aromen können hingegen ein paar Späne dieses Parmigiano Reggiano mit einem Stout oder Porter kombinieren – Bieren mit Röstaromen und Kakaonoten sowie Nuancen von Trockenpflaumen und Lakritz. Für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säure und Hopfen empfehlen wir schließlich, diesen Reifegrad mit einem Saison-Bier zu genießen.
          Gin Tonic
          Frischer Gin, klassisches Tonic Water
          maturation
          Parmigiano Reggiano über 24 Monate
          Das Besondere an dieser Reifung liegt in ihrer Vielschichtigkeit. Die milchige Säure des 24 Monate gereiften Käses wird durch würzige Noten von weißem Pfeffer und das typische Aroma von Fleischbrühe ergänzt. Auch tropische Früchte und Nüsse sind wahrnehmbar, während die zunehmende Körnigkeit für eine lang anhaltende Intensität am Gaumen sorgt.
          Kombiniere es mit
          Hanky Panky
          Gin, Roter Vermouth, Fernet
          Daiquiri
          Kubanischer Rum, Limette, Zucker
          Cosmopolitan
          Wodka, Orangenlikör, Limette, Cranberry
          sPRitz - Der Modeneser
          Sassolino-Likör, sprudelnder Lambrusco, Soda
          Salziger Gin & Tonic
          Salziger Gin, klassisches Tonic Water
          Birnen-, Kirsch-, Quitten- oder Feigenkonfitüre sowie Bitterorangen- oder Zitronenmarmelade
          Der ausgewogene Reifegrad des 24 Monate gereiften Parmigiano Reggiano eröffnet vielfältige Genusskombinationen: von der klassischen Wahl einer Birnenkonfitüre bis hin zu einer raffinierteren Option wie Kirschen- oder Quittenkonfitüre, die eine feine, fruchtige Säure in das Geschmackserlebnis einbringt. Auch Feigenkonfitüre oder eine Bitterorangen- bzw. Zitronenmarmelade sind eine hervorragende Ergänzung zu dieser Reife, da ihre dezente Bitterkeit die noch vorhandene Süße dieses Käses perfekt ausbalanciert.
          Aufstriche im Modica-Stil
          Es wird empfohlen, mit dem Käse zu beginnen und dann kleine Mengen der Schokoladencreme hinzuzufügen. Die Verbindung dieser beiden Produkte überzeugt sowohl aromatisch als auch texturlich: Die nussigen Noten des Parmigiano Reggiano ergänzen und bereichern die des Kakaos, während die unterschiedlichen Konsistenzen sich perfekt vereinen – die weiche, leicht körnige Creme umhüllt zuerst den Käse und verschmilzt dann mit der leicht brüchigen Textur des Parmigiano Reggiano.
          French '75
          Gin, Zitrone, Zucker, Champagner
          Belgisch Dubbel, Helles, Blanche, Bitter, Marzen, Bock, IPA, American IPA, Belgian Blonde Ale
          Sapidität, Intensität und Struktur verstärken sich im Parmigiano Reggiano mit 24 Monaten Reifegrad, der hier seine perfekte Balance zwischen salzigen und süßen Noten erreicht. Dies eröffnet zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, etwa mit der belgischen Dubbel, die süße Malz-, Biscuit- und sogar Schokoladennoten bietet; mit sanften Bieren wie der Helles, die mit Akazienhonignoten das Geschmackserlebnis abrundet; mit Bieren mit ausgeprägter Säure wie der Blanche; mit Bieren, die erdige und waldige Noten der angelsächsischen Hopfensorten aufweisen, wie das Bitter; mit vollmundigen Bieren wie Märzen und Bock; mit Bieren mit ausgeprägter Bitterkeit wie den angelsächsischen IPAs; mit Bieren mit harzigen und balsamischen Noten wie den American IPAs; schließlich mit Bieren, die die pflanzlichen Aromen des Käses hervorheben, wie den Belgian Blonde Ales.
          maturation
          Parmigiano Reggiano über 35 Monate
          Wenn Sie intensive Aromen lieben, sind Reifegrade zwischen 35 und 45 Monaten Parmigiano Reggiano ideal für Sie: Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Duftintensität aus, in der würzige und rauchige Noten hervorstechen.
          Kombiniere es mit
          sPRitz - Der Turiner
          Süßer roter Vermouth, Schaumwein aus der Alta Langa, Soda
          Kräutiger Gin & Tonic
          Kräutiger Gin, mediterraner Tonic Water
          Moscow Mule
          Wodka, Limette, Ginger Beer
          Whiskey Sour
          Bourbon Whiskey, Zitrone, Zucker, Eiweiß
          Negroni
          Gin, Bitter, Roter Vermouth
          Strong Belgian Ale, Doppelbock, Rauch, Sour, Dubbel, Tripel
          Der nächste Reifegrad, der 36 Monate gereifte Parmigiano Reggiano, entwickelt komplexe und charakteristische Aromen – wie Fleischbrühe, Käserinde, geschmolzene Butter und Gewürze. Dieser Reifegrad sollte mit Bieren kombiniert werden, die diese Intensität hervorheben, wie das Strong Belgian Ale – ein stärkeres (ca. 8,5 % vol.) und spritzigeres Bier, das den Gaumen ausgleicht und reinigt; Biere mit hohem Alkoholgehalt und Röstaromen wie die deutschen Doppelbock; Biere mit rauchigen Noten wie die für Bamberg typischen Rauchbiere; Biere, die mit säurebetonten Früchten vergoren werden, wie die Sour Ales; weiche Biere mit feiner, weicher Kohlensäure, wie die Dubbel; und schließlich Tripel-Biere mit moderaten Hopfenbittere.
          maturation
          Parmigiano Reggiano über 60 Monate
          Sehr trocken und brüchig, mit weniger Gewürznoten und einem insgesamt intensiveren Geschmack. In diesem Reifegrad verbinden sich Leder- und Röstaromen mit einer dezenten Milchnote.
          Kombiniere es mit
          sPRitz - Der Mailänder
          Mailänder Bitter, Franciacorta Schaumwein, Soda
          Gewürzter Gin & Tonic
          Gewürzter Gin, light Tonic Water
          Martinez
          Old Tom Gin, roter Vermouth, Maraschino, Orangenbitter
          Bramble
          Gin, Zitrone, Zucker, Float aus Brombeerlikör
          Margarita
          Tequila, Limette, Cointreau, Salzrand
          Boulevardier
          Bourbon Whiskey, Bitter, Vermouth
          Tripel, Imperial Stout, Hafer Stout, Coffee Stout, Quadrupel, Gerstenwein, Oud Bruin
          Der 60 Monate gereifte Parmigiano Reggiano ist ein wahres Meisterwerk, das einen ebenbürtigen Partner verdient. Er bietet ein äußerst komplexes Aromenspektrum, das von Trockenfrüchten über Gewürze bis hin zu Unterholznoten wie getrocknete Pilze und Röstaromen reicht. Wir empfehlen die Tripel, deren fruchtige Noten sich in Richtung kandierter Zitrusfrüchte entwickeln, dank der verbleibenden Restsüße; körperreiche und intensive Biere wie die Imperial Stout; Biere mit Röstaromen, aber einem weicheren und runderen Körper wie die Oatmeal Stout; Biere mit warmen Kakao- und Kaffeenoten wie die Coffee Stout; Biere mit Aromen von reifen Früchten und in Alkohol eingelegten Früchten wie das Quadrupel; seltene und gereifte Biere wie Barley Wine, die die würzigen Noten begleiten; sowie Biere mit säuerlichen und holzigen Noten wie die Oud Bruin.